Essen für kriegsvertriebene Kinder

Der Krieg in der Demokratischen Republik Kongo bringt grosses Leid. Seit 2022 versorgen die Salesianer Don Boscos 4178 Haushalte mit dem Lebensnotwendigsten. In der erneuten Krise werden zusätzlich 1500 Kinder täglich mit Essen versorgt, um Mangelernährung vorzubeugen.
Begleitet durch
Jugendhilfe Weltweit
Projektnummer
AFC 25-007
Projektort
Kongo (Dem. Rep.) - Goma
Schwerpunkt
Kinder,- Frauen- und Menschenrechte, Not- und Wiederaufbauhilfe
Mittelbedarf
250 000 Franken für ein Jahr

Ausgangslage

Der Osten der Demokratischen Republik Kongo ist seit Jahrzehnten von Konflikten geprägt. Seit 2022 hat die Rebellengruppe M23 grosse Teile Nord-Kivus erobert, zuletzt Goma, die Millionenstadt an der Grenze zu Ruanda. Die Angriffe führten zu massiven Vertreibungen, viele Menschen leben in überfüllten Lagern ohne Strom, Wasser oder sichere Versorgung. Das Don-Bosco-Zentrum Ngangi in Goma existiert seit 1988 und unterstützt benachteiligte Kinder. Seit Ende 2022 bietet es auch Schutz für vertriebene Familien. Aktuell leben dort 4178 Haushalte mit etwa 26 550 Menschen. Die Salesianer Don Boscos versorgen die Menschen mit Lebensmitteln, bieten Bildung und betreiben eine kleine Krankenstation, die weit über ihre Kapazitäten hinaus arbeitet. Zusätzlich werden zwei weitere Flüchtlingslager unterstützt. Die Lage spitzt sich weiter zu, und mit steigender Zahl an Vertriebenen wächst die Not. Um die dringendsten Bedürfnisse der Schwächsten für ein weiteres Jahr zu decken, bitten die Salesianer Don Boscos um Unterstützung.

Ziele des Projekts

Zusätzlich zu den laufenden Arbeiten wollen die Salesianer Don Boscos sicherstellen, dass 1500 Kinder unter 12 Jahren im Flüchtlingscamp Don Bosco Ngangi keinen Hunger leiden, vor Mangelernährung geschützt werden und eine umfassende Betreuung erhalten.

  • 1500 Kinder unter 12 Jahren werden täglich mit Brei und Milch versorgt, um damit Hunger und Mangelernährung vorzubeugen
  • Spiel- Sport- und Musikaktivitäten fördern die körperliche und psychische Entwicklung der Kinder und vermitteln ein wenig Normalität trotz des Ausnahmezustands.

Was wir tun

Die Finanzierung dieser Nothilfe sichert den Salesianern Don Boscos die Planung für ein Jahr vor Ort. Sie versorgen Familien und Kinder mit dem Lebensnotwenigen, geben ihnen Stabilität und schützen vor Hunger. So ermöglichen sie das Überleben und vermitteln Hoffnung für eine bessere Zukunft.

1500 Kinder werden täglich mit Brei und Milch versorgt, um so Mangelernährung vorzubeugen.

Spiel, Sport und musikalische Betreuung vermittelt den Kindern ein Stück Normalität und lenken vom schweren Schicksal ab.

Vor Ort werden dringend Lebensmittel, Hygieneprodukte, Zelte und Blachen für die betroffenen Haushalte benötigt, um die Grundversorgung und damit das Überleben der Familien sicherzustellen.

Wirkung

Trotz der unsicheren Lage und der Herausforderungen bleiben die Salesianer Don Boscos vor Ort und helfen der notleidenden Bevölkerung unerschütterlich. Seit über 30 Jahren unterstützen sie die vertriebenen Familien vor Ort und passen ihre Hilfe den jeweiligen Gegebenheiten an.

Die Salesianer Don Boscos versorgen die Familien mit Nahrungsmitteln, Hygieneprodukten, Zelten und weiteren wichtigen Gütern. Den Menschen im Camp wird ein Stück Stabilität und Sicherheit geboten. Die Haushalte erhalten regelmässige Lebensmittelrationen. Die Kinder werden mit psychosozialer Betreuung sowie Freizeitaktivitäten unterstützt, damit sie einfach Kind sein können. Diese Massnahmen tragen dazu bei, die körperliche und psychische Gesundheit zu fördern und das Überleben unter den prekären Bedingungen zu sichern. Vor Ort sorgt ein engagiertes Team für die Verteilung und Koordination der Hilfe. So wird die Not der vertriebenen Menschen gemildert und ihnen Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden vermittelt.

Spenden

Ansprechpersonen

Angela Bütler

Seite an Seite arbeite ich mit unseren Projektpartnern daran, Zukunftsperspektiven für junge Menschen zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass der Ansatz von Hilfe zur Selbsthilfe Leben verändern und Armut wirksam bekämpfen kann.